Muss ich wirklich an die Angst erinnern, die die meisten von uns in diesen Tagen vor drei Jahren hatten? Da standen Putins Kolonnen schon vor Kiew, und Olaf Scholz hatte gerade erst sein Amt unter Bedingungen übernommen, wie kein Bundeskanzler sie je vorgefunden hatte.
![]() |
Quelle: DERSPIEGEL |
Zugegeben, sein beinahe autistischer Stil, zu kommunizieren, macht es nicht leicht ihn zu mögen, seine unerschütterliche Ruhe geht einem derart auf die Nerven, dass sich viele in seinem Umfeld wünschten, er könne ein wenig "Trump-Style". Wer meine Posts aus 2022 nachliest, weiß, dass ich der Dreier-Koalition mit der FDP von Anfang an misstraut habe. Zu oft haben sich die angeblich Freiheitlichen mit dem Faible "für besser Verdienende" in der Geschichte unserer Republik als "Umfaller-Partei" erwiesen.
Was wird bleiben von der verkürzten Amtszeit des "kleinen Klaren aus dem Norden"? Dass er zusammen mit Pistorius noch das Beste an der von seiner "Allerhöchsten adeligen Plagiatlichkeit" und dessen Nahfolgern zurück gelassenen, vernachlässigten Bundesverteidigung heraus geholt hat? Dass ihr schnelles Erstarken und die mehr als beispielhafte Unterstützung der Ukraine Putin auf die Bremse zwang? Dass er die Rekord-Verschuldung unter diesen Umständen ins nahezu Unermessliche hoch trieb? Dass er im Ausland stets mehr Anerkennung und Unterstützung fand, als hierzulande? Dass er es viel zu lang mit dem eitlen Wadlbeißer Lindner ausgehalten hat, ehe er zu einem Machtwort bereit war? Dass er das - wegen seiner historischen Bedeutung - vom Teleprompter ablas und nicht in der Art von "Apprentice" schrie "You are fired"?
Das Narrativ, er habe in nur drei Jahren das Land an den Abgrund geführt, wird vermutlich in der Geschichtsschreibung haften bleiben, weil seine Nachfolger es weiter spinnen, weil sie ja ansonsten unter Trumps Gewaltherrschaft auch nichts wesentlich werden ändern können.
Ich bin nur ein wenig jünger als die Bundesrepublik und habe unverdienter Weise innerhalb ihrer Grenzen keinen Krieg erleben müssen - wie alle Deutschen Generationen zuvor dies erlitten haben. Aber sehr wohl kann ich mich an die Angst erinnern, die ich bei jeder Erschütterung des Weltfriedens durch die dann herrschende Stimmung durchlebt habe:
Bei der Niederschlagung des Ungarn-Aufstandes, beim Mauerbau oder als Cruschtschow in letzter Minute vor Kuba seine Raketen-Frachter abdrehen ließ. Bei der Ermordung Kennedys, bei der Niederschlagung des Prager Frühlings, während der hefigen Auseinandersetzungen zwischen Israel und Ägypten, dem schier nicht enden wollenden Vietnam- und dem "horrösen" Balkan-Krieg sowie den "Desert Storms"... Und dann nach all dem "Friede, Freude, Eierkuchen" beginnt diese Miniatur eines Zaren-Imitators aus fadenscheinigen Gründen einen Krieg gegen das Bruder-Volk, das im Super-GAU von Tschernobyl unter Herrschaft der niemals "glorreichen" SU fast schon einmal untergegangen wäre...
![]() |
Quelle: NZZ Auch die von außen als zusätzlicher Hinterhalt initiierte K-Frage war ein Sperrfeuer ohne Folgen |
Was mir von Olaf Scholz persönlich in Erinnerung bleiben wird? Das ist nach drei Jahren Angst die Gewissheit, dass da zur rechten Zeit kein machthungriger Hitzkopf über reagiert hat. Er hat gegen all die böse Nachrede von "Besserkämpfern" dafür gesorgt, dass meine Angst wenigstens für 36 Monate halbwegs zu beherrschen war. Mal sehen, ob sein großmäuliger Nachfolger das auch hinbekommt. Immerhin hat er ja unsere Demokratie schon erheblich von innen beschädigt. Da bedarf es kaum noch eines zersetzenden Einflusses von außen. Aber was weiß denn ich schon!
Vielleicht kann ja - als letzte Hoffnung - Boris Pistorius seine viel versprechend begonnene Arbeit an unserer Landesverteidigung in einer neuerlichen GROKO fortsetzen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen