Freitag, 14. Februar 2025

United States of Absurdestan

Dass die USA vom eigenen Schuldenberg nahezu erdrückt, nicht mehr der "Zahlemann" für die Fehler der ganzen Welt  sein wollen: verständlich.

Dass sie für  den wachsenden Wirtschaftskonkurrenten EU nicht länger der Sicherheitsgarant sein wollen: plausibel.

Dass es ihrem Präsidenten jedoch egal ist, ob die Ukraine widerrechtlich erobertes Terrain an den Russischen Aggressor abtreten soll: unverzeihlich.

Quelle: New Statesman
"America first" oder "MAGA" sind kein egoistischer Wahn. So haben die Amis ohne eigentlich gewachsene nationale Identität schon immer gedacht - "When The West Was Won". Wieso sollte die älteste Demokratie der Welt in all der Globalisierung weiterhin Schutzmacht für den noch "freien Westen" und gleichzeitig auch überall "Tatort-Reiniger" durch Einsatz eigener Menschenleben sein? Dem Unmut, dass sich die NATO-Partner all die Nachkriegsjahre einen schönen Lenz unter dem Schutzschirm der Supermacht gemacht haben, musste irgendwann Rechnung getragen werden. Viel zu lang haben alle Industrie-Staaten verteidigungspolitisch ihre Deckung vernachlässigt. Da war der wirtschaftliche Schmerz auf einmal groß, als Putin seine verdeckten Aufwärtshaken einsetzte.

Geht der Westen ohne die USA in der eigenen Ecke stehend k.o.? Mal sehen, was da die SIKO für Perspektiven anbietet, die heute hier in München beginnt. Tatsächlich war dieser "Papier-Tiger" seit er vor 61 Jahren erstmals im "Bayrischen Hof" aus dem Käfig gelassen wurde, offenbar noch nie von solcher Tragweite. Bündnisse, Verträge und Verteidigungsabkommen - ja selbst die Vereinten Nationen könnten bald "obsolet" sein, da Donald Trump das moralische Pendel der US-Politik quasi angehalten hat.

Aus dem Gaza-Streifen eine "Riviera" für Kriegsgewinnler zu machen, dem kleinen NATO-Partner Dänemark Grönland entreißen zu wollen und über Zugeständnisse Putin zum Sieger in diesem verbrecherischen Landraub an der Ukraine zu küren, ist eben mehr, als durch Zölle unblutige Wirtschaftskriege für die im Endeffekt eigene Bereicherung vom Zaun zu brechen.

Quelle: Steam
Ab jetzt Weltpolitik im Western-Stil?
Trump im Showdown reloaded
Mit seinem All-in-Poker um die Weltmacht, für das er auch bereit ist, das Völkerrecht zu brechen oder gar zu opfern, riskiert POTUS unter genereller Entmachtung seiner Parlamente nicht nur zu Hause eine Verfassungskrise, sondern stellt den anderen Supermächten einen Freibrief aus, sich nach Begehrlichkeit am Buffett prosperierender Nachbarstaaten zu bedienen. Ist Putin einmal derart sanktioniert, hält er sich auch bei den ehemaligen Sowjetrepubliken nicht zurück, um sie "heim ins Reich zu holen"...

Was, wenn die wackelige NATO zerbröselt und beispielsweise Taiwan auf einmal für Trump genauso "weit entfernt" ist wie die von ihm jetzt anscheinend verratene Ukraine? Was, wenn auch Indien mit den Faxen von Pakistan und Bangladesch "fertig hat" oder Erdogan sich das Syrisch-Kurdische Öl unter dem Deckmantel "Schutzmacht" einverleibt?

Achtung Verschwörungstheorie:
Inzwischen muss doch jeder, der den Durchblick hat, denken, dass hinter der Begierde, sich Grönland einzuverleiben, keine Wehrstrategie steckt. Sondern Elon Musk und sein unstillbarer Hunger auf seltene Erden und andere Rohstoffe.  Er könnte die US-Klimakatastrophen-Verleugnungs-Politik dazu nutzen das Abschmelzen des grönländischen Inlandeises derart zu beschleunigen, dass genügend Bodenschätze für seinen rettenden Aufbruch ins All im preiswerteren Tagebau abzuschöpfen wäre.

Quelle: pixabay
Je schneller das Grönlandeis schmilzt,
desto leichter kommen Trump und Musk an
die darunter lagernden, enormen Bodenschätze

Was für ein Fake-Fuzzi, der sowas denkt! Aber dass Trump zum heutigen Valentinstag Kamala Harris mit Pestiziden belastete Rosen schickt, ist bei der allgemeinen Nachrichtenlage auch nicht ausgeschlossen.

Und wo ich schon mal bei Verschwörungstheorien bin: Nach dem Attentat gestern in München beschleicht mich bei aller Betroffenheit auch ein fieser Verdacht. Zu nahe sind die Anschläge vom Zeitpunkt her jeweils vor anstehenden politischen Entscheidungen gewesen, zu ähnlich der Tathergang und nahezu deckungsgleich die Profile der Migranten-Täter in prekären Existenzen, dass man nicht den Verdacht bekäme, das ganze könne auch aus dem Hintergrund "gesteuert" sein...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen