Natürlich kann ich euch - liebe Leserinnen und Leser - nicht täglich meine Empörung über den Zustand der Welt zumuten. Ich will ja niemanden noch weiter runterziehen. Aber ich komme eben mit einer Frage im Moment gar nicht mehr klar. Wo bleibt der Mensch und seine potenzielle Menschlichkeit in diesen Tagen. Ich möchte ja nicht immer wieder meinen geistigen Ziehvater Friedrich Nietzsche zum Trost mit seiner Aphorismen-Sammlung "Menschliches allzu Menschliches" hervorholen, wenn der Kanzler-Kandidat mit dem selben Vornamen gerade mal wieder verbal zu dem Beweis ausholt, dass er eines ganz gewiss nicht ist: christlich!
Wenn soviel Menschlichkeit in unserem Volk schlummert, dass sofort nach Anschlägen Blumen, Stofftiere und Votiv-Lichter an die Tatorte gelegt werden, wieso sprechen die Politiker die dann in diesem kurzen Wahlkampf so gar nicht an? Wieso gehen da nur die immer gleichen Knüppel-Argumente und populistischen Dampfplaudereien? Wieso werden die Menschen und ihre Menschlichkeit nicht angesprochen?
Ich will ein "freier Geist" bleiben und werde nicht Partei ergreifen - und auch keine außer der AfD angreifen. Ein Wahlempfehlung könnte ich auch deshalb nicht geben, weil ich selbst noch nicht weiß, für wen ich meine Stimmen am 23. Februar abgeben werde. Aber ich möchte euch raten, es so wie ich zu machen, und genau hinzuschauen, welcher Kandidat sich im Wahlkampf noch menschliche Züge und Menschlichkeit bewahrt hat.
Ich gewinne seit dem Trump-Desaster immer mehr den Eindruck, dass wir weltweit vor dem Dilemma stehen, immer mehr bis zur Unmenschlichkeit digitalisiert zu werden. Von der Verrohung der Sprache einmal ganz abgesehen.
![]() |
Ohne Krösus keine einheitliche Bemessung des Goldes |
Seit ein paar mutige Rechercheure sich vorgewagt haben, wird aber auch immer deutlicher, wie Algorithmen - lawinenartig im Netz durch ungewollte Clicks aktiviert - missverständliche Botschaften in den asozialen Medien verbreiten, mit denen ihre Eigentümer Wahlen beeinflussen wollen. Ein Verfassungsgericht hat daher zum Beispiel erstmals in der EU die Wahlen in Rumänien für ungültig erklärt. Ein ARD-Team hat in einem Selbstversuch dargestellt, welche Tricks die AfD im Internet anwendet, um ihre trügerische Botschaft unter die Leute zu bringen.
Der Bayrische Staatssender BR3 thematisierte Söders Narrativ von der falschen Abschaltung der Atomkraft und vom Fehlschlagen der Erneuerbaren Energie in seiner Fernsehsendung "Mehrwert" derart einseitig anhand von Einzelbeispielen, dass die gute Nachricht der Bundes-Netzagentur* unterging. Im Kampf gegen die Windanlagen-Flügel im "weidelschen" Sinne also eine deutliche Unterstützung durch CDU/CSU?Mit gleicher, ziemlich wackeliger Dreistigkeit stellte sich Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Tagesthemen-Interview vom 23. Januar hin, um Friedrich Merzens Ankündigung einer die Verfassung verändernden Asylpolitik zu rechtfertigen. Das Aschaffenburger Messerattentat - obwohl in erster Linie das Versagen seines Ministeriums - nutzte Herrmann tatsächlich dazu, allein der Regierung, also den restlichen Lichtern der Ampel, die Schuld zu geben.
Aber was schreibe ich hier bloß mit Schaum vor dem Mund? Ich weiß ja, dass meine Leserinnen und Leser schlau genug sind, sich selbst ein Bild zu machen, und die anderen, die alles glauben, erreiche ich sowieso nicht.
Dieser Text stammt vom 3. 1. 2025. Inzwischen sind die 60 Prozent überschritten, und die Republik war zu keiner Zeit in Gefahr, einen Blackout zu erleben...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen