Ist Deutschland noch zu retten? In ein paar Wochen steht Friedrich Merz als Bundeskanzler zur Wahl. Dass er gewählt wird, steht seit vorgestern außer Frage. Er ist bereit, mit der AfD eine absolute Mehrheit zu erreichen. Da kann er lavieren soviel er will und Fakten in Unordnung bringen. Er wird sagen, die anderen Parteien hätten ja die Chance gehabt. mit ihm zu koalieren. Aber so gäbe es eben zum Wohle Deutschlands und zum dringend erforderlichen Richtungswechsel unter seiner Führung keine "Alternative"...
![]() |
Quelle: ZEIT ONLINE Der Geist sei aus der Flasche, konstatierte ZEIT ONLINE zu diesem Bild |
Dass der "Friss-oder-stirb-Stil" fatal an Trump erinnert, macht ihn, der noch nie ein Regierungsamt inne hatte, vielleicht für ganz bestimmte Wählerschichten, die selbst eher nur das eigene Wohl und nicht das des Landes im Sinn haben, plausibel wählbar. Aber gibt es den demokratischen Rest überhaupt noch, der gerade in Massen auf die Straßen geht? Deutschland hat ja schon seit den Freitags-Demos in der untergegangen DDR offenbar keine "schweigende Mehrheit" mehr. Wer protestiert gerade aus Sorge ums Land und nicht weil er sich hat einreden lassen, abgehängt worden zu sein.
Eine von ethischen Standards geprägte Bevölkerung und Politiker mit Verantwortung müssten sich bei dem über politische Leichen gehenden Machthunger des CDU/CSU-Kanzlerkandidaten doch mit neuer Besorgnis und noch einmal kurz bevor die Lichter ausgehen, neuerlich die K-Frage stellen: Ist ein Mann mit derart öffentlich vorgetragenen Charakterschwächen der Richtige, um hier und in Europa die Basis in schweren Zeiten gegen einen außer Rad und Band geratenen US-Präsidenten zu verteidigen?
Natürlich spielte Donald Trump und seinem Berater Elon Musk ein Friedrich Merz als Führer einer "Rechtsnationalen Deutschen Regierung im Manager-Stil" super ins Kalkül und wäre vermutlich auch gut für eine kurze wirtschaftliche Gesundung. Aber wer kann dann noch absehen, was das für die sozialen Fragen und das Engagement zur Rettung von Klima und Umwelt, mittelfristig für die Zukunft der EU bedeutet?
![]() |
Quelle: DERSPIEGEL |
Vermutlich bin ich schon jetzt mit meinem Denken nur noch einer Minderheit zugehörig, weil der Macht zu folgen, ja deutlich hörig macht. Wieso hat nicht einer Friderich Merz zurück gehalten, wieso vollführte jeder, der sich zu dem Vorfall äußerte, so einen verbalen Eiertanz beim Finden von Argumenten. Die Einzige aus der Partei, die Merz kritisierte, war natürlich Angela Merkel, die Merz schon immer in seinem Ehrgeiz bremsen musste. Dass sie wegen ihm ihren Vorsatz brach, sich nicht mehr in die aktuelle Politik eizumischen, ist ein Zeichen. Letztendlich aber ein schwaches. Zeigt es doch wie sehr die aufrechten Rechten von einst in ein ideologisches Geschwurbel geraten sind...
Es wird in den verbleibenden 23. Tagen kein Wunder mehr geben. Die nähere Geschichte wird erweisen, dass wir dringend eines gebraucht hätten. Aber noch sage ich nicht:
Gute Nacht Deutschland!