Für einen, der sich tagtäglich mit der Deutschen Sprache beschäftigt, ist es immer wieder überraschend, wie schnell sich Floskeln im alltäglichen Sprachgebrauch vervielfältigen. Zunächst habe ich mir überlegt, ob dieser Satz wohl von Sprachtrainern zum Luftholen bei noch außer Atem befragten Sportlern empfohlen wurde. (Super-Skispringer Sven Hannawald benützt sie heute noch als Kommentator geradezu inflationär) Denn im Sport wurde schon seit geraumer Zeit "das Ende des Tages" anvisiert, um verpasste Ziele, Tore, Rekorde oder den Formzuwachs zu erreichen.
![]() |
| Quelle: JuraForum.de |
Mir kam aber auch der böse Gedanke, dass sich diese Redewendung auch auf einen Tag der Abrechnung oder die letzten 24 Stunden am Ende aller Tage beziehen könnte. Das erklärte, wieso Politiker in letzter Zeit auch immer häufiger vom Ende des Tages schwadronieren. Die meinen doch nicht etwas das baldige Ende unserer schönen Welt?
![]() |
| Quelle: Blog content.de |
Ja, und dann käme bei so einer Aussage auch noch die physikalische Komponente hinzu. Bezieht sich das Ende des Tages vielleicht auf den Sonnenuntergang, weil bekanntlich im Dunkeln gut munkeln ist? Und wenn nicht, gilt der Tag dann möglicherweise für alle Zeitzonen rund um den Globus? Das würde dem jeweiligen Sprücheklopfer dann noch eine gewisse Galgenfrist sichern.
Gut, dass es jetzt die google-KI gibt, denn die kann einem jeden Unsinn erklären:
Die Floskel "Am Ende des Tages" bedeutet letztendlich, im Endeffekt oder schließlich und wird verwendet, um ein abschließendes Fazit zu ziehen, nachdem alle Umstände und Fakten berücksichtigt wurden. Sie drückt aus, dass alle kleinen Details und Probleme, die zu einem bestimmten Ergebnis geführt haben, überbewertet werden und am Schluss die wesentliche Kernaussage oder das Endergebnis zählt. Die Wendung ist eine Lehnübersetzung aus dem Englischen und wird oft in der Geschäftswelt als Füllwort genutzt.
Ja, wenn das so ist, dann will ich zum Ende des Tages besser nichts geschrieben haben...


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen