Ganz offenbar hat die Trump-Administration dem 1950 47jährig an Tuberkulose verstorbenen Essayisten 2017 ein Bestseller-Comeback beschert. Eine Neuauflage von 75 000 Exemplaren soll angeblich schon wieder vergriffen sein.
Dabei lagen Orwells Visionen nach dem gerade erloschenen Weltenbrand bis weit hinein ins dritte Jahrtausend ziemlich schief. Erst die derzeitigen - Totalitarismus anstrebenden Staatschefs - bauen ihre Herrschaft mit Instrumenten auf, die Orwell allerdings nur als Satire auf Stalin erdacht hatte.


Wieso hilft dem Menschen seine überbordende Phantasie in diesem Segment eigentlich nicht, seine Vernichtung zu stoppen?
Weil die real regierenden Schurken mit dem Daumen am Buzzer meist noch schrecklicher sind, als jemand mit Verstand wie Orwell und seine Epigonen sich das vorstellen können.
In der Anthologie "Sciencerfiction for People who hate Sciencefiction", die acht der berühmtesten Autoren dieses Genres zusammenfasst, zeigte mir eine scheinbar harmlose Geschichte unsere wahre Hoffnungslosigkeit auf:

Klingt ein bisschen nach Goethes Zauberlehrling, der ja in gewisser Hinsicht auch ein Sciencefiction-Gedicht war, Was wiederum die Frage aufwirft, ob Zauber-Meister wie Otto Hahn und Robert Oppenheimer nicht von übergeordneten Mächten gleich noch im entscheidenden Moment ausgebremst werden...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen